CONFIG LCDMODE/de
(→(**COPIED FROM ENGLISH PAGE**) =) |
(→Remarks) |
||
Line 15: | Line 15: | ||
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | = <span class="f_Header"> | + | = <span class="f_Header">Anmerkungen</span> = |
<div style="padding: 0px; margin: 0px 0px 0px 4px;"> | <div style="padding: 0px; margin: 0px 0px 0px 4px;"> | ||
{| width="604" cellspacing="0" cellpadding="1" border="1" style="border: 2px solid rgb(0, 0, 0); border-spacing: 0px; border-collapse: collapse;" | {| width="604" cellspacing="0" cellpadding="1" border="1" style="border: 2px solid rgb(0, 0, 0); border-spacing: 0px; border-collapse: collapse;" | ||
Line 25: | Line 25: | ||
<span style="font-weight: bold;">PORT</span> | <span style="font-weight: bold;">PORT</span> | ||
− | + | Versetzt das LCD in den 4-bit Port Mode und ist der Standardwert. | |
− | + | Im PORT Mode können Sie verschiedene Pins von verschiedenen Ports benutzen um die Verbindung zu den oberen 4 Daten-Anschlüssen des LC-Displays herzustellen. | |
+ | Auch RS und E können mit einem frei wählbaren Pin verbunden werden. Das ist sehr hilfreich weil man Pins benutzen kann die sonst nicht benötigt werden und es vereinfacht das Leiterplatten-Layout. Andererseits wird mehr Code benötigt um die Pins anzusteuern. | ||
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | <span style="font-weight: bold;">BUS</span> | + | <span style="font-weight: bold;">BUS</span> versetzt das LC-Display in den BUS-Mode; dieser Modus wird benutzt wenn man externen RAM hat und deshalb einen Addressen- und Data-Bus in dem System hat. RS und E des LC-Displays können mit einem Address-Decoder verbunden werden. Durch einfaches Schreiben zur externen Speicheradresse wird das LCD selektiert und die Daten werden zum Display geschrieben. Das heißt, dass die Datenleitungen des LCD fest mit den Datenbus-Leitungen verbunden sind. |
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | + | Benutzen Sie [[$LCD]] = address and [[$LCDRS]] = address, um die Adressen zu spezifizieren die E und RS enablen. | |
|} | |} |
Revision as of 02:01, 25 February 2013
Contents |
Funktion
Konfiguriert den LCD-Mode und überschreibt die Standardwerte.
Syntax
CONFIG LCDMODE = type
Anmerkungen
Type |
PORT Versetzt das LCD in den 4-bit Port Mode und ist der Standardwert. Im PORT Mode können Sie verschiedene Pins von verschiedenen Ports benutzen um die Verbindung zu den oberen 4 Daten-Anschlüssen des LC-Displays herzustellen. Auch RS und E können mit einem frei wählbaren Pin verbunden werden. Das ist sehr hilfreich weil man Pins benutzen kann die sonst nicht benötigt werden und es vereinfacht das Leiterplatten-Layout. Andererseits wird mehr Code benötigt um die Pins anzusteuern.
BUS versetzt das LC-Display in den BUS-Mode; dieser Modus wird benutzt wenn man externen RAM hat und deshalb einen Addressen- und Data-Bus in dem System hat. RS und E des LC-Displays können mit einem Address-Decoder verbunden werden. Durch einfaches Schreiben zur externen Speicheradresse wird das LCD selektiert und die Daten werden zum Display geschrieben. Das heißt, dass die Datenleitungen des LCD fest mit den Datenbus-Leitungen verbunden sind.
Benutzen Sie $LCD = address and $LCDRS = address, um die Adressen zu spezifizieren die E und RS enablen. |
See also
CONFIG LCD , $LCD , $LCDRS
Example
Config LCDMODE = PORT 'the report will show the settings Config LCDBUS = 4 '4 bit mode LCD "hello"
Languages | English • Deutsch |
---|