Tips and tricks/de
(Created page with "This section describes tips and tricks received from users. <span style="font-family: Arial;"> </span> <span style="font-family: Arial;"> </span> Kyle Kronyak&nbs...") |
|||
(One intermediate revision by one user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | + | Dieser Abschnitt enthält Tipps und Tricks von BASCOM-Anwendern. | |
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
Line 5: | Line 5: | ||
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | Kyle Kronyak : | + | Kyle Kronyak : Benutzung des kompletten RAM eines externen RAM Chips. |
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | + | Ich habe einen Weg gefunden, die kompletten 607 Byte externen RAM zu nutzen welche normalerweise nicht verfügbar sind bei Nutzung des BASCOM SRAM-Supports. Es ist sehr einfach. Man muss nur A15 von /CE des RAM-Moduls und /CE mit Gnd verbinden. Dadurch ist der Chip ständig enabled. Die Adressen 1-32768 sind dann verfügbar! Der Hintergrund ist, dass der A15 Pin normalerweise auf High geht wenn man über 32768 geht. Wenn A15 nicht mit /CE verbunden ist dann ist der Cip ständig enabled und erlaubt dadurch ein "Roll over". Deshalb ist Addresse 32162 eigentlich 0, 32163 ist eigentlich 1, 32164 ist eigentlich 2, usw. Ich habe das nur mit einem 32k SRAM Chip getestet. Es funktioniert definitiv nicht mit einem 64k Chip und ich denke, es läuft ohne Änderung der Schaltung mit jedem Chip unter 32k. | |
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
Line 15: | Line 15: | ||
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | + | Programmier Probleme | |
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | - | + | - Wenn Sie unerwartete Ergebnisse erhalten dann benutzen Sie ein abgeschirmtes LPT-Kabel |
<span style="font-family: Arial;"> </span> | <span style="font-family: Arial;"> </span> | ||
− | + | - Die AVR Mikrocontroller enthalten einen Fehler wenn das Löschen nicht komplett ist. Es scheint sich an einer bestimmten Stelle aufzuhängen. Manchmal zeigt der Blank Check Report 'not empty' obwohl der Systemreport komplette Löschung angezeigt hat. Gemäß Atmel muss man VCC um 0,5 Volt (eine 1N4148 Diode in Serie) senken wenn das Löschen nicht funktioniert. (Solche Chips sind unzuverlässig und können deswegen nur benutzt werden wenn man sich sicher ist.) Das kann passieren wenn der Chip sehr häufig programmiert worden ist | |
− | - | + | |
<br/><br/>{{Languages}} | <br/><br/>{{Languages}} | ||
[[Category:BASCOM Language Fundamentals/de]] | [[Category:BASCOM Language Fundamentals/de]] |
Latest revision as of 13:49, 19 February 2013
Dieser Abschnitt enthält Tipps und Tricks von BASCOM-Anwendern.
Kyle Kronyak : Benutzung des kompletten RAM eines externen RAM Chips.
Ich habe einen Weg gefunden, die kompletten 607 Byte externen RAM zu nutzen welche normalerweise nicht verfügbar sind bei Nutzung des BASCOM SRAM-Supports. Es ist sehr einfach. Man muss nur A15 von /CE des RAM-Moduls und /CE mit Gnd verbinden. Dadurch ist der Chip ständig enabled. Die Adressen 1-32768 sind dann verfügbar! Der Hintergrund ist, dass der A15 Pin normalerweise auf High geht wenn man über 32768 geht. Wenn A15 nicht mit /CE verbunden ist dann ist der Cip ständig enabled und erlaubt dadurch ein "Roll over". Deshalb ist Addresse 32162 eigentlich 0, 32163 ist eigentlich 1, 32164 ist eigentlich 2, usw. Ich habe das nur mit einem 32k SRAM Chip getestet. Es funktioniert definitiv nicht mit einem 64k Chip und ich denke, es läuft ohne Änderung der Schaltung mit jedem Chip unter 32k.
Programmier Probleme
- Wenn Sie unerwartete Ergebnisse erhalten dann benutzen Sie ein abgeschirmtes LPT-Kabel
- Die AVR Mikrocontroller enthalten einen Fehler wenn das Löschen nicht komplett ist. Es scheint sich an einer bestimmten Stelle aufzuhängen. Manchmal zeigt der Blank Check Report 'not empty' obwohl der Systemreport komplette Löschung angezeigt hat. Gemäß Atmel muss man VCC um 0,5 Volt (eine 1N4148 Diode in Serie) senken wenn das Löschen nicht funktioniert. (Solche Chips sind unzuverlässig und können deswegen nur benutzt werden wenn man sich sicher ist.) Das kann passieren wenn der Chip sehr häufig programmiert worden ist
Languages | English • Deutsch |
---|