DEFLCDCHAR/de

Aus MCS Wiki AVR
< DEFLCDCHAR(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Remarks)
(Siehe auch)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
 
<span style="font-family: Arial;">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: Arial;">&nbsp;</span>
  
= <span class="f_Header">See also</span> =
+
= <span class="f_Header">Siehe auch</span> =
  
[[Tools LCD Designer|Tools LCD designer]]
+
[[Tools LCD Designer|Tools LCD Designer]]
  
 
<span style="font-family: Arial;">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: Arial;">&nbsp;</span>
Zeile 67: Zeile 67:
 
<span style="font-family: Arial;">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: Arial;">&nbsp;</span>
  
= <span class="f_Header">Partial Example</span> =
+
= <span class="f_Header">Beispiel (Codeausschnutt)</span> =
  
 
<br/><source lang="bascomavr">
 
<br/><source lang="bascomavr">
 
Deflcdchar 1 , 225 , 227 , 226 , 226 , 226 , 242 , 234 , 228 ' replace ? with number (0-7)
 
Deflcdchar 1 , 225 , 227 , 226 , 226 , 226 , 242 , 234 , 228 ' replace ? with number (0-7)
 
Deflcdchar 0 , 240 , 224 , 224 , 255 , 254 , 252 , 248 , 240 ' replace ? with number (0-7)
 
Deflcdchar 0 , 240 , 224 , 224 , 255 , 254 , 252 , 248 , 240 ' replace ? with number (0-7)
Cls 'select data RAM
+
Cls 'Daten-Modus wählen
Rem it is important that a CLS is following the deflcdchar statements because it will set the controller back in datamode
+
Rem Es ist wichtig, ein CLS nach dem deflcdchar Befehl zu verwenden weil
 +
dadurch der Controller in den Datenmodus zurückgesetzt wird.
 
Lcd Chr(0) ; Chr(1)  
 
Lcd Chr(0) ; Chr(1)  
 
</source><br/>{{Languages}}
 
</source><br/>{{Languages}}
  
 
[[Category:BASCOM Language Reference/de]]
 
[[Category:BASCOM Language Reference/de]]

Aktuelle Version vom 12. März 2013, 01:28 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Definiert ein benutzerdefiniertes LCD-Zeichen.

 

 

Syntax

DEFLCDCHAR char,r1,r2,r3,r4,r5,r6,r7,r8

 

 

Anmerkungen

char

Konstante für das Zeichen (0-7).

r1-r8

Die Zeilenwerte für das Zeichen.

 

Sie können den LCD Designer benutzen um das Zeichen zu designen.

 

Es ist wichtig, dass ein CLS nach (je)dem DEFLCDCHAR Befehl kommt.

 

Benutzerdefinierte Zeichen können mit  Chr() ausgegeben werden.

 

LCD Text Displays haben einen 64 Byte Speicher der benutzt werden kann um benutzerdefinierte Zeichen zu speichern. Jedes Zeichen benötigt 8 Byte weil ein Zeichen ein Array von 8x8 Pixeln ist. Auf diese Weise kann man maximal 8 Zeichen definieren. Besser gesagt: Es können maximal 8 Zeichen zur selben Zeit angezeigt werden. Man kann während des Programmablaufs die Zeichen redefinieren.

Ein benutzerdefiniertes Zeichen kann benutzt werden um Zeichen anzuzeigen die nicht in der LCD Zeichentabelle enthalten sind. Zum Beispiel Û.

Man kann benutzerdefinierte Zeichen auch verwenden um Balkendiagramme oder Musik-Noten darzustellen.

 

 

Siehe auch

Tools LCD Designer

 

 

Beispiel (Codeausschnutt)


Deflcdchar 1 , 225 , 227 , 226 , 226 , 226 , 242 , 234 , 228 ' replace ? with number (0-7)
Deflcdchar 0 , 240 , 224 , 224 , 255 , 254 , 252 , 248 , 240 ' replace ? with number (0-7)
Cls 'Daten-Modus wählen
Rem Es ist wichtig, ein CLS nach dem deflcdchar Befehl zu verwenden weil 
dadurch der Controller in den Datenmodus zurückgesetzt wird.
Lcd Chr(0) ; Chr(1)

Languages   English Deutsch  
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
In anderen Sprachen
Sprache