$EEPLEAVE/de

From MCS Wiki AVR
< $EEPLEAVE(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
m (1 revision)
(See also)
 
(2 intermediate revisions by one user not shown)
Line 1: Line 1:
 
== (**COPIED FROM ENGLISH PAGE**) ==<div id="idcontent"><div id="innerdiv">
 
== (**COPIED FROM ENGLISH PAGE**) ==<div id="idcontent"><div id="innerdiv">
= <span class="f_Header">Action</span><br/> =
+
= <span class="f_Header">Funktion</span><br/> =
  
Instructs the compiler not to recreate or erase the EEP file.
+
Weist den Compiler an, die EEP-Datei nicht zu (über)schreiben bzw.zu löschen.
  
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
Line 16: Line 16:
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
  
= <span class="f_Header">Remarks</span><br/> =
+
= <span class="f_Header">Anmerkungen</span><br/> =
  
When you want to store data in the EEPROM, and you use an external tool to create the EEP file, you can use the $EEPLEAVE directive.
+
Wenn man Werte im EEPROM-Speicher speichern möchte und dafür ein externes Programm benutzt um eine EEP-Datei zu erzeugen dann kann man die $EEPLEAVE-Direktive benutzen.
  
Normally the EEP file will be created or erased, but this directive will not touch any existing EEP file.
+
Normalerweise wird eine EEP-Datei (über)schrieben bzw. gelöscht aber mit dieser Direktive wird eine existierende EEP-Datei nicht angefasst.
 +
 
 +
Andernfalls würde eine existierende Datei, die mit einem externen Programm erzeugt wurde überschrieben.
  
Otherwise you would erase an existing EEP file, created with another tool.
 
  
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
Line 28: Line 29:
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
 
<span style="font-family: 'Arial';  color: #000000">&nbsp;</span>
  
= <span class="f_Header">See also</span><br/> =
+
= <span class="f_Header">Siehe auch</span><br/> =
  
 
[[$EEPROMHEX]]
 
[[$EEPROMHEX]]

Latest revision as of 00:07, 10 March 2013

== (**COPIED FROM ENGLISH PAGE**) ==

Contents

Funktion

Weist den Compiler an, die EEP-Datei nicht zu (über)schreiben bzw.zu löschen.

 

 

Syntax

$EEPLEAVE

 

 

Anmerkungen

Wenn man Werte im EEPROM-Speicher speichern möchte und dafür ein externes Programm benutzt um eine EEP-Datei zu erzeugen dann kann man die $EEPLEAVE-Direktive benutzen.

Normalerweise wird eine EEP-Datei (über)schrieben bzw. gelöscht aber mit dieser Direktive wird eine existierende EEP-Datei nicht angefasst.

Andernfalls würde eine existierende Datei, die mit einem externen Programm erzeugt wurde überschrieben.


 

 

Siehe auch

$EEPROMHEX

 

 

Example

NONE


Languages   English Deutsch  
Personal tools
Namespaces
Variants
Actions
Navigation
In other languages
Language