DEFLCDCHAR/de

From MCS Wiki AVR
Jump to: navigation, search

Contents

Funktion

Definiert ein benutzerdefiniertes LCD-Zeichen.

 

 

Syntax

DEFLCDCHAR char,r1,r2,r3,r4,r5,r6,r7,r8

 

 

Anmerkungen

char

Konstante für das Zeichen (0-7).

r1-r8

Die Zeilenwerte für das Zeichen.

 

Sie können den LCD Designer benutzen um das Zeichen zu designen.

 

Es ist wichtig, dass ein CLS nach (je)dem DEFLCDCHAR Befehl kommt.

 

Benutzerdefinierte Zeichen können mit  Chr() ausgegeben werden.

 

LCD Text Displays haben einen 64 Byte Speicher der benutzt werden kann um benutzerdefinierte Zeichen zu speichern. Jedes Zeichen benötigt 8 Byte weil ein Zeichen ein Array von 8x8 Pixeln ist. Auf diese Weise kann man maximal 8 Zeichen definieren. Besser gesagt: Es können maximal 8 Zeichen zur selben Zeit angezeigt werden. Man kann während des Programmablaufs die Zeichen redefinieren.

Ein benutzerdefiniertes Zeichen kann benutzt werden um Zeichen anzuzeigen die nicht in der LCD Zeichentabelle enthalten sind. Zum Beispiel Û.

Man kann benutzerdefinierte Zeichen auch verwenden um Balkendiagramme oder Musik-Noten darzustellen.

 

 

Siehe auch

Tools LCD Designer

 

 

Beispiel (Codeausschnutt)


Deflcdchar 1 , 225 , 227 , 226 , 226 , 226 , 242 , 234 , 228 ' replace ? with number (0-7)
Deflcdchar 0 , 240 , 224 , 224 , 255 , 254 , 252 , 248 , 240 ' replace ? with number (0-7)
Cls 'Daten-Modus wählen
Rem Es ist wichtig, ein CLS nach dem deflcdchar Befehl zu verwenden weil 
dadurch der Controller in den Datenmodus zurückgesetzt wird.
Lcd Chr(0) ; Chr(1)

Languages   English Deutsch  
Personal tools
Namespaces
Variants
Actions
Navigation
In other languages
Language