STR/de
Inhaltsverzeichnis |
Funktion
Gibt die Zeichenketten-Darstellung einer Zahl zurück.
Syntax
var = STR( x)
Anmerkungen
var |
Zeichenkettenvariable. |
x |
Numerische Variable. |
Die Zeichekette muss groß genug für die Aufnahme der Ergebnisses sein. Wenn man zum Beispiel eine Zeichenkette mit Dim S as string * 4 dimensioniert hat und die Single-Zahl den Wert 0.00000001 hat dann ist nicht genug Platz in der Zeichenkette um das Ergebnis aufzunehmen. Zeichenketten, die eine Zuweisung durch STR() bekommen sollten mit 16 Zeichen Länge dimensioniert werden.
Vor einer Ausgabe mit PRINT muss man eine Variable nicht in eine Zeichenkette umwandeln.
Wenn man PRINT var schreibt dann erhält man dasselbe als wenn man die numerische Variable in eine Zeichenkette umwandelt und dann die Zeichenkette mit PRINT ausgibt.
Die PRINT-Routine wandelt die numerische Variable vor der Ausgabe auf den seriellen Port in eine Zeichenkette um.
Da die Integer-Routine Byte, Integer, Word und Long in Zeichenketten umwandeln kann bedeutet das auch Code-Overhead wenn man keine Long-Zahlen benutzt. Man kann dann die alternative Library mit dem Namen mcsbyte.lbx benutzen. Diese Library kann nur Byte-Zahlen ausgeben. Es gibt auch eine Library, die nur Integer und Word ausgeben kann. Diese Library heißt mcsbyteint.
Wenn diese Libraries benutzt werden dann gibt es bei der Ausgabe (PRINT) einer Long-Variablen eine Fehlermeldung.
Siehe auch
VAL , HEX , HEXVAL , MCSBYTE , BIN , STR2DIGITS
Unterschied zu VB
In VB gibt STR() eine Zeichenkette mit führenden Leerzeichen aus. BASCOM gibt keine führenden Leerzeichen aus.
Beispiel
Dim A As Byte , S As String * 10 A = 123 S = Str(a) Print S ' 123 'Mit PRINT A erhält man dasselbe Ergebnis... 'aber eine Zeichenkette kann auch mit Zeichenketten-Befehlen bearbeitet werden End
Languages | English • Deutsch |
---|